Aktuelle Informationen
17. April
Öffentlicher Workshop
„Klangsprache – Wie die Musik durch Kommunikation besonders interessant wird“
16:30 – 18:00 Uhr
Solitär der Universität Mozarteum Salzburg
3. & 4. April 2023
Öffentlicher Workshop:
„Reflexion – Achtsamkeit – Vorstellung“
16:00 – 18:00 Uhr
Euregio Kulturzentrum „Gustav Mahler“ – Toblach, Südtirol
4. Juli, 2022
Liebe Musikfreunde und Unterstützer von „Strings in Motion“
unser nächstes Projekt mit Meisterkursen, Konzerten und Workshops findet vom 22. Juli bis 3. August in Griechenland statt. Kampos & Kardamylli (West Mani) – Koroni (Messinia) – Antikes Theater von Aegeira (Aigialeia) – Amphitheater „Poseidon“ (Loutraki Korinthias) sind wichtige historische Orte der griechischen Kultur, die unseren Aufführungen eine besondere Atmosphäre verleihen.
Künstlerische Leitung: Christos Kanettis
1. Mai, 2022
Die Streicher-Akademie im letzten Frühjahr umfasst Auftritte in Norditalien, Bayern und Österreich
Meisterkurse und Workshops fanden im „Kulturzentrum Gustav Mahler“ in Toblach statt. Zu den Höhepunkten unserer Aufführungen gehören das Mendelssohn-Konzert für Violine und Klavier sowie das „Concerto per Archi“ des italienischen Komponisten Nino Rota.
10. November, 2021
Nach einem arbeitsreichen Jahr schließen wir den Zyklus unserer Aktivitäten mit einem Konzert im Salzburger Mozarteum, Solitär, 14. Dezember, 19 Uhr. Im Mittelpunkt unseres Programms stehen Werke von Strawinsky & Piazzolla, den gefeierten Komponisten des Jahres.
Gleichzeitig planen wir unser Frühjahrsprojekt in Toblach, Südtirol, Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler, 7. bis 14. April 2022.
- Von 16. bis 19. Oktober war der legendäre Pianist und Künstlerkollege von Astor Piazzolla, Pablo Ziegler, zu Gast in Innsbruck. In zwei intensiven Workshops mit dem Ensemble „Strings in Motion“ gab er Einblicke in seine Piazzolla Arrangements sowie die Charakteristika der argentinischen Musiktradition.
Plakat zum Meisterkurs - Bei unserem Sommerprojekt in Griechenland (20. August – 3. September) trat „Strings in Motion“ bei fünf Konzertveranstaltungen des Festivals der österreichischen Botschaft in Athen beim „Österreichisch-Griechischer Musiksommer“ auf…
Kardamylli, Kalamata & Koroni, waren einige der historischen Orte unserer Tour. (Plakate der Konzerte Sonnenlink & Kardamylli) - Eine Vielzahl an künstlerisch-pädagogischen Workshops, Meisterkursen für Kammermusik und erfolgreiche Konzertveranstaltungen haben zwischen 19. Mai und 3. Juni (Frühjahrsprojekt) in Toblach, Innsbruck & Salzburg stattgefunden (Flyer & Plakat). Gleichzeitig hatten wir die Möglichkeit, einen neuen Image-Film zu produzieren, indem wir unser Arbeitsumfeld in drei bedeutenden EUREGIO Zentren präsentieren konnten – Toblach, Innsbruck und Salzburg. Das Video Projekt wurde bis 30. August auf den Online Plattformen der österreichischen Kulturforen in Mexiko und Südamerika vorgestellt und auch an diversen Musikfestivals dort präsentiert.
https://www.bmeia.gv.at/kf-mexiko/veranstaltungen/detail/musikvideo-klangsprache-sprachklaenge-strings-in-motion/
„LENGUAJE DEL SONIDO – SONIDO DEL LENGUAJE“ STRINGS IN MOTION: Jóvenes músicos en busca del lenguaje musical Youtube-link (747) Strings in Motion : „KLANGSPRACHE – SPRACHKLÄNGE“ – YouTube
Die aktuellste Version:
Kunstübergreifendes Video-Projekt „Strings in Motion“ – Frühjahr 2021
Titel: „KLANGSPRACHE – SPRACHKLÄNGE“
STRINGS IN MOTION – Junge Musiker auf der Suche nach der Sprache der Musik
„Strings in Motion“ feiert heuer das 10-jährige Jubiläum; aus diesem Anlass wollten wir
mit diesem Video-Projekt die Kreativität und künstlerische Hingabe der gesamten Gruppe in den Vordergrund stellen; alle waren gleichermaßen am Gestaltungskonzept beteiligt.
Inspiriert von der Dichtung „Märchenbilder“ von Louis du Rieux und der gleichnamigen Komposition von Robert Schumann, entdeckten wir die Schönheit des Sprachklangs und waren begeistert von der Zusammenarbeit mit den zwei Schauspielern,
Helmuth Häusler & Elisabeth Kanettis, die die Rezitation des Gedichts übernommen haben. Die rezitierten Strophen ziehen sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Kompositionen. Artikulation, musikalischer Puls und Rhythmus, aber auch Effekte und Geräusche machen die Sprache der Musik aus. Die Auswahl unseres Repertoires ist geprägt von den Jahresregenten Astor Piazzolla (100. Geburtsjahr) und Igor Stravinsky (50. Todesjahr), aber auch von Werken der Wiener Klassik, die das „Herzstück“ unserer Streicherausbildung darstellen.
DREHORTE:
Toblach, Südtirol – EUREGIO „G. Mahler“ Kulturzentrum / Mahlersaal & Spiegelsaal
Innsbruck – „Haus der Musik / Universität Mozarteum Innsbruck“ – Großes Studio – Terrasse Nord
Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatoriums
Salzburg – Festung Hohen-Salzburg, Universität Mozarteum Salzburg „Solitär“
Großer Dank gilt unseren Unterstützern:
Österreichische Botschaft, Universität Mozarteum, Kulturabteilung der Tiroler Landesregierung & Tiroler Landeskonservatorium, Euregio Kulturzentrum G. Mahler, Toblach, Südtirol, Frau Dr. Martha Walther-Bauer, Frau Ariane Condelis und Schwarz Stiftung München.
Wir freuen uns auf spannende Begegnungen!
Das „Strings in Motion“ Team